FAQ
Klicken Sie einfach auf die einzelnen Fragen und sie werden zu den dafür vorgesehenen Antworten weitergeleitet.
1. Was brauche ich alles im Zeltlager?
- Schlafsack, Luftmatratze und eine zusätzliche warme Decke
- Vielleicht auch ein kleines Kissen
- Warme Kleidung zum Schlafen /z.B. Trainingsanzug oder dicker Schlafanzug)
- Festes Schuhwerk
- Regenkleidung und Gummistiefel für schlechtes Wetter
- Taschen oder Beutel für die anfallende schmutzige Wäsche während des Lagers
- Taschenlampe ggf. mit Ersatz-Batterien
- Krankenversicherung (sehr wichtig)
- Genügend Kleidung zum Wechseln, falls ich mal nass werde bei Spielen oder durch Regen
- Sonnencreme, die ich vertrage und bei starker Sonneneinstrahlung auftragen kann und ggf. einen Hut
Bitte beschriften Sie die Kleidung der Kinder mit dem Namen, damit Fundsachen zugeordnet werden können!
Hier finden Sie eine beispielhafte Packliste als Download!
Zurück zur Übersicht
2. Was darf ich nicht mit ins Lager bringen?
- Handys und auch andere technische Geräte oder Spielzeuge
- Aber keine Sorge: Du kannst deine Eltern in dringenden Fällen über das Lagerhandy erreichen, auch können deine Eltern zu jederzeit auf diesem Handy anrufen
- Alkohol, Zigaretten oder Waffen sind für keinen Teilnehmer erlaubt
3. Wie geht das mit dem Lagerkiosk und der Lagerkasse?
- Du kannst im Lager Süßigkeiten und zusätzliche Getränke zu günstigen Preisen kaufen
- Am ersten Tag kannst du das Geld, das du von zuhause mitgebracht hast bei deinem Gruppenleiter abgeben
- Dieses Geld wird auf deinem "Lagerkonto" gutgeschrieben
- Bis zu dreimal am Tag öffnet der Kiosk, indem du deinen Namen und deine Gruppe sagst, kannst du auf dein "Lagerkonto" zu greifen
- Du kannst dir dann verschiedene Süßigkeiten kaufen, sogar Eis und verschiedene Getränke
- 30,00 bis 40,00 € als Taschengeld sind völlig ausreichend für das gesamte Zeltlager
- Solltest du am Ende des Lagers noch Geld übrighaben, wird dir der Betrag wieder ausgezahlt
4. Wie funktioniert das mit der Gruppeneinteilung?
- Die Gruppen werden nach Alter eingeteilt
- Es können neun bis 15 Kinder in eine Gruppe kommen
- Natürlich können innerhalb der Gruppen getauscht werden, wenn durch die Einteilung Freunde getrennt werden
- Also keine Sorge, am ersten Tag können meistens für alle Probleme Lösungen gefunden werden
- Im Rahmen der Anmeldungen kann ein Zeltpartner ausgesucht werden, mit dem ein Zelt geteilt wird. Altersunterschiede sind dieses Jahr erstmal egal, einzige Bedingung ist das gleiche Geschlecht.
5. Was ist die Wimpelwache?
- Jeden Abend wird nach der Lagerrunde der Wimpel aufgestellt
- Abwechselnd haben die verschiedenen Gruppen abends die Aufgabe den Wimpel vor Dieben zu schützen
- Natürlich sind die Gruppenleiter der jeweiligen Gruppe dabei
- Deine Eltern, Freunde und Bekannten sind herzlich dazu eingeladen abends vorbei zu schauen und ihr Glück versuchen, den Wimpel zu bekommen
- Da es sich bei Wimpeldieben um eher kleine Gruppen handelt, bitten wir die Wimpeldiebe sich vorher anzumelden. Das ist nicht dafür gedacht, um eine besonders effektive Wimpelwache zu organsieren Wir möchten für den Fall der Fälle wissen, wer da war und wen wir ggf. eine persönliche Rückmeldung geben können.
- Des weiteren bitten wir die Wimpeldiebe darum, einen tagesaktuellen Schnelltest durchzuführen. Begründung folgt im Punkt 7.
- Der Spaß aller steht im Vordergrund! Übertriebene Ehrgeiz ist fehl am Platz!
- Wer gerne sein Glück versuchen möchte den Wimpel zu klauen, sollte sich vorher anmelden, am Besten, wenn es noch hell ist
- Wer als Wimpeldieb einmal gefangen wurde, darf nicht noch einmal angreifen, darf sich aber gerne zu den anderen Gruppenleitern oder ans Lagerfeuer setzen
- Hilfsmittel wie ein Auto, Motorrad oder ähnliches sind nicht erlaubt
- Der Wimpel muss eine Stunde versteckt werden und dann nach Erhalt der Belohnung wieder ausgehändigt werden
- Wer erwischt wir muss sich frei kaufen? Wir freuen uns und bedanken uns natürlich über Spenden
- Auch Süßigkeiten für die Kinder sind in Ordnung, sollten aber für mindestens zwölf Kinder ausreichen
- Feuerwerkskörper sind nicht erlaubt
6. Was ist der Elternabend?
- Einen Tag im Lager, werden deine Eltern herzlich dazu eingeladen dich im Zeltlager zu besuchen
- Wann dieser Tag ist, auf dem Infozettel zu finden
- Für das leibliche Wohl ist gesorgt
- Eure Eltern sollen an Wechselwäsche denken, wenn du etwas dringend benötigst, kann auch vorher über das Lagerhandy zu Hause Bescheid gegeben werden
- Für den Elternabend wird keine Anmeldung benötigt. Wer kommt, der kommt und ist auch willkommen. Wir bitten allerdings jeden Besucher um einen freiwilligen Selbsttest, der am besten tagesaktuell ist. Wer dies nicht zu leisten vermag, sollte unsere Begründung im nächsten Abschnitt lesen, dann entweder testen oder fernbleiben.
7. Corona Regeln
- Aufgrund CORONA haben wir für das Zeltlager Besucherregeln aufgestellt. Dabei handelt es sich um Anmeldungen zum Besuch und Schnelltest. Bitte bedenken sie, dass jeder an CORONA Erkrankte vielleicht nur das eigene Kind ansteckt, dies aber durch das Lagerleben bedingt, dann erst nur seine Gruppe und dann den Rest des Lagers anstecken kann. Denn so wie wir unser Lager durchführen möchten, sind Mindestabstände untereinander kaum einhaltbar.
- Wer negativ ist und dennoch Symptome zeigt, sollte aus eigenem Interesse zuhause bleiben. Hier gilt: Better be safe, then be sorry (Besser auf der sicheren Seite sein, als sich anschließend entschuldigen zu müssen)
8. Wie ist das mit der Verpflegung im Zeltlager?
- Besteck und Geschirr gibt es für jedes Kind im Lager
- Während und zwischen den Mahlzeiten stehen warme oder kalte Getränke kostenlos zur Verfügung
- Nach den Mahlzeiten öffnet der Kiosk
- Wichtig ist auf dem Anmeldezettel auf bestehende Lebensmittelallergien hinzuweisen
9. Wo gibt es weitere Infos?
- Sie können uns gerne eine Nachricht schreiben oder telefonisch erreichen